Ibiza - Party-Hauptstadt der Welt

Das Nachtleben

Ibiza - die Partyinsel im Mittelmeer. Paradies für Aussteiger, Hippies, Yuppies - und natürlich auch für junggebliebene Normalsterbliche. Hier beginnt der Tag erst mittags und die Nacht um Mitternacht. Die Discos haben bis in den späten Vormittag geöffnet und manche schließen überhaupt nicht. Wer auf der Suche nach dem ultimativen Nachtleben ist, ist auf dieser verrückten Insel genau richtig. Warum? Man nehme die besten DJs der Welt, füge ein internationales Publikum aus Ravern und Urlaubern hinzu und garniere das Ganze mit einigen Models, Schauspielern, Sportlern und anderen Stars - und es entsteht die verrückteste Partyszene der Welt. Nirgendwo sonst kann man so viele abgedrehte Leute finden, solch eine Ansammlung von Extravaganz und Ausgelassenheit, oder solch eine elektrisierende Energie wie auf Ibiza während der Sommermonate. Ibiza ist Party pur - mit den welt- größten Clubs (über 10.000 Gäste im Privilege), den weltbekannten Schaum-Partys (Espuma im Amnesia) und den feuchtfröhlichsten Beach-Partys (Playa d´en Bossa und Las Salinas). Wichtig ist noch: Ibiza ist nicht Mallorca ! Zwar sind die beiden Inseln direkte Nachbarn, doch gibt es in jeder Hinsicht gewaltige Unterschiede. Man sagt Ibiza ist die Insel der Schönen und Reichen, der Jungen und Ausgeflippten. Zwar gibt es hier keine Türsteher am Flughafen wie in Palma d.M. doch fettleibige, hawaihemd-tragende und rumgröhlende Touristen, findet man auf Ibiza nur selten. Auch gibt es keinen ‚Ballermann 6‘ mit Sangria aus Eimern und gottseidank nur einen einzigen deutschen Biergarten auf der ganzen Insel. Ibiza ist mehr Party und weniger Besäufnis als Mallorca - diese Insel hat eben einfach mehr Stil.

Die heiße Meile

Direkt unterhalb der Festungsanlage liegen die alten Fischerviertel La Marina und Sa Penya mit seinen Verschlungenen Gäßchen, versteckten Seitengängen und Häusern im arabischen Stil. Hier spielt sich das allabendliche Leben ab, in den zahllosen winzigen Boutiquen, Bars und Restaurants, vor allem in den parallel zum Hafen gelegenen Straßen Calle Mayor und Calle de la Virgin. Es gilt das Motto: Sehen und gesehen werden – hier werden die schrägsten und schrillsten Outfits präsentiert, die oftmals mehr enthüllen als verdecken. In den In-Bars an der sogenannten ‚heißen Meile‘ unten am Hafen sind die Getränke zwar etwas teurer als anderswo, dafür sitzt man aber wirklich mittendrin und kann bei dem ein oder anderen Cocktail und aktuellster Musik das verrückte Publikum an sich vorbeiziehen lassen. Auf keinen Fall versäumen sollte man einen abendlichen Einkaufsbummel in der Altstadt von Ibiza. In der Hochsaison von Juni bis September haben die Geschäfte im alten Hafenviertel teilweise bis nach Mitternacht geöffnet ! Hier gibt es die neueste und verrücktes Mode für die wilden Disco-Nächte - von teuren Markenartikeln bis hin zu billigen Schnäppchen. Zahllose fliegende Händler beleben die engen Gassen mit Modeschmuck, Ibiza-Collection-CD´s und zahlreichen anderen Souvenirs. Ganz abgefahren: die Calle de la Virgen (übersetzt: Jungfrauengasse !) - Treffpunkt der schillernden Gay-Szene mit SM-Läden und Piercing-Studios.

Ab 21.00 Uhr verwandeln die vielen Stände und Straßenverkäufer das Hafenviertel in einen Hippiemarkt: Pareos, Schmuck, Musik, Souvenirs. Vielleicht treffen Sie sogar einen von Ibizas ältesten Hippies, der Knochen-Schmuck verkauft.

Die wichtigsten Clubs im Überblick



El Divino

Das erst 1991 gegründete El Divino, der kleinste und jüngste der Mega-Clubs von Ibiza, ist ein prachtvoller und außergewöhnlicher Ort, der durch ein exotisches und phantastisches Ambiente geprägt ist.

Das Restaurant Divino bietet eine professionelle, internationale Küche mit besonderer Berücksichtigung einheimischer Rezepte. Das Abendessen wird auf der großzügigen, elegant ausgestatteten Terrasse serviert, von der man einen einzigartigen Blick auf den Hafen und die Altstadt von Ibiza hat. Der Küchenchef und sein Team aus dem spanischen Baskenland - bekannt für eine besonders exquisite spanische Küche - verstehen es auf faszinierende Weise, ihre Gäste zu verwöhnen. (Geöffnet ab 21.00 Uhr). Nach einem hervorragenden Abendessen auf der Terrasse des Restaurants, welche einen phantastischen Blick auf den Hafen und die Altstadt von Ibiza erlaubt, bietet die Diskothek aktuellen Sound bis in die frühen Morgenstunden. Hier kann man das authentische Nachtleben Ibizas mit all seinem Glanz und seinen (weiblichen) Schönheiten miterleben.

Wer ein wenig Abkühlung sucht, oder sich eine intimere, romantische Atmosphäre wünscht, für den bietet die große Terrasse ein traumhaftes Plätzchen. Direkt am Meer, unter dem leuchtenden Sternenhimmel Ibizas und mit einem gigantischen Ausblick auf die beleuchtete Kulisse der Altstadt und der Burg, läßt sich hier die mediterrane Sommernacht genießen. Wer das El Divino kennt, versteht, daß dieser Ort ein hoher Favorit bei Jet-Set, VIPs und Stars aus aller Welt ist.

Frauen, die auf der Suche nach einem Flirt mit einem Rennbootbesitzer sind, haben hier die besten Chancen. Entsprechend sexy angezogen läuft die holde Weiblichkeit hier herum - auch für nicht so betuchte Männer ein Augenschmaus. Zu lockerer ‚Summer-Music‘ schlürft man hier seinen Cocktail und genießt die schöne Dekoration und das High Society Feeling.

Alle 20 Minuten fährt ein Boot vom Divino Café an der Meile im Hafen von Ibiza auf die andere Hafenseite zum El Divino am neuen Yachthafen Puerto Nueva. Die Überfahrt ist für Besucher kostenlos. Abfahrt: Puerto de Ibiza Nueva, Paseo Juan Carlos I (Paseo Marítimo).

Lage
Ibiza-Stadt, direkt am neuen Yachthafen (Puerto de Ibiza Nueva, Paseo Juan Carlos I, Eivissa, Tel. 971 19 01 77 od. 76)

Musik
Mainstream House, leicht verdauliche, fröhliche Sommer-Musik. .

Publikum
Hier kann einem schon mal Laetitia Casta oder Claudia Schiffer über den Weg laufen - ob man sie allerdings auch erkennt, ist eine andere Frage, denn hier laufen im Sommer haufenweise namenlose Models und andere Schönheiten rum. Zur ‚Special Party Submission‘ treffen sich allerdings eher die hübschen Männer der Insel - but no Chance, girls it's gay time !


Pacha

Das bereits 1973 gegründete Pacha - in den 70ern und 80ern Spielplatz der Reichen und Promis - ist bis heute Ibizas international bekannteste Diskothek.

Das Pacha ist der einzige Mega-Club der das ganze Jahr über geöffnet hat (im Winter nur freitags und samstags) - und traditionell die Stammdisco der Einheimischen. Hier gibt es mehrere Räume, in denen verschiedene Musik gespielt wird, ein Restaurant und einen eigenen Pacha-Shop.

Es kostet einen mit Sicherheit mehrere Besuche, all die kleinen Nebenräume und versteckten Ecken zu entdecken - aber es macht einfach Spaß, die ganze Nacht durch diese riesige Disco zu wandern, an jeder der zahlreichen Bars einen Drink zu nehmen oder es sich in einem der Plüschsofas bequem zu machen. Trotz der über 5.000 Besucher, die das Pacha faßt, merkt man gar nicht, daß man sich in einem so großen Club befindet. Durch geniale Aufteilung und Dekoration hat sich das Pacha seine gemütliche und intime Atmosphäre erhalten. Eine wahre Ibiza-Erfahrung.

Im Sommer finden jeweils Freitags die bekannten ‚Ministry of Sound‘-Partys statt. Nicht versäumen sollte man auf jeden Fall eine der legendären ‚Flower Power Partys‘. Alle stürzen sich in Ihre alten Schlaghosen und Plateauschuhe, binden sich ein Stirnband um und grooven durch die Nacht zu Original 70er Jahre Musik während rund um die Tanzfläche und in den Gängen ein nächtlicher Hippiemarkt stattfindet - eine fantastische Stimmung !

Lage
Ibiza-Stadt, gegenüber der Altstadt in der Nähe des neuen Hafens Puerto Nueva, ca. 10 Minuten zu Fuß von der‘heißen Meile‘ im Puerto entfernt. (Avenida 8 de Agosto, Eivissa, Tel. 971 / 31 36 12)

Mit 15 zusätzlichen Bars, die über die gesamte Altstadt verteilt sind, ist das Pacha wohl die präsenteste Disco der Insel.





Musik
Das Pacha ist berühmt für guten Garage und House. Kopf des DJ-Teams ist DJ Pipi, eine der Legenden der Insel. Er war maßgeblich daran beteiligt, den ‚Ibiza Summer Sound‘ auf der ganzen Welt berühmt zu machen. Neben dem Sound in der Hauptdisco gibt es noch zwei weitere Areas: den Funky Room mit Soul, Jazz, Funk und Mellow- House und das härtere, trancigere Zenith, angeführt von DJ Reche und Carloz Díaz. Das Pacha bietet Dance-Musik für fast jeden Geschmack.





Es Paradis Terrenal

Es Paradis wurde im Sommer 1975 eingeweiht. Das Design ist inspiriert von den klassischen Gärten des Mittelmeerraumes. Die Architektur basiert auf dorischen und korinthischen Säulen, Tempeln, Springbrunnen und Terrassen.

Es Paradis ist ein grosszügig angelegter, natürlicher Garten – daher auch sein Name ‚Es Paradis Terrenal‘ (‚Das Paradies auf Erden‘). Diese einmalige Landschaft wird von einer riesigen Pyramide überdacht. Das Dach wiegt über 120.000 Kilo und die beweglichen Seiten-flächen der Pyramide, mit einem Eigengewicht von je 14.000 Kilo, lassen sich hydraulisch öffnen und schließen.

Das Lokal hat 6 Theken und bietet Platz für ungefähr 3.000 Gäste. Pepe Aguirre, Promoter und Besitzer des Es Paradis, hat das Projekt selber entworfen und verwirklicht. In der ‚Ronda Iberia‘ von August `99, offizielle Zeitschrift der Spanischen Fluglinie Iberia, wurde Pepe Aguirre als vorbildlicher Unternehmer ausgezeichnet.

Top Promoter, wie z.B. Clockwork Orange, Freedom oder Colours und natürlich die angesagtesten DJ's wie Jeremy Healy, Seb Fontaine, John Kelly, Judge Jules, Brandon Block..., sowie ständig aktive und äußerst sehenswerte Gogo-Girls lassen hier jede Nacht zur Mega-Party werden. Wenn es nach Fachzeitschriften wie z.B. Mix Mag, Ministry, etc. geht, ist das Es Paradis die erste Wahl der Insel. Das spanische Zentralbüro für Information und Tourismus sieht das wohl ähnlich und hat das Es Paradis im Jahr 1989 zum Fürsprecher aller spanischen Diskotheken gewählt.

Im Sommer 1999 wurde das neue Soundsystem eingeweiht. Das System, hergestellt von der Firma JBL, ist das einzige Model dieser Art in Europa. Die 14.000 Watt Sound, 300.000 Watt Beleuchtung zusammen mit unzähligen Fontänen, welche aus der zentralen Tanzfläche einen Pool entstehen lassen, verwandeln das Es Paradis in ein unvergleichliches Spektakel aus Licht, Wasser, Musik und Farben.
Es Paradis hat das vielfältigste Ambiente überhaupt, Partygänger aus der ganzen Welt kommen hier her um zu feiern. Im Sommer 2000 feierte dieses Paradies auf Erden gebührend sein 25-jähriges Jubiläum und wurde zu diesem Anlaß grundlegend renoviert.
Einziger "Nachteil" - da der Club in San Antonio liegt sind hier zu 60 % Engländer anwesend.

Lage
San Antonio, neben dem Hafen (Apdo. de correos 473, San Antonio)







Privilege

Das Privilege - ehemals Ku - ist der mit Abstand größte Club der Insel und gilt mit einem Fassungsvermögen von über 10.000 Gästen als größte Diskothek der Welt. Der Megabau ist in mehrere Terrassen aufgeteilt, die sich in verschiedenen Ebenen um einen mit einem be- leuchteten Springbrunnen verzierten Pool gruppieren. Durch die spezielle Dachkonstruktion hat man einen grandiosen Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel von Ibiza. Außerdem gibt es ein exquisites Restaurant und gleich mehrere Privilege-Shops.
Das Privilege ist vor allem durch seine gigan- tischen Partys international bekannt gewor- den, deren Flagschiff die jeweils Montags stattfindende ‚Manumission‘ ist. Diese völlig verrückte Mega-Party, in deren Vorfeld be- reits die halbe Altstadt mit einem furiosen Umzug aufgewirbelt wird, gilt weltweit als die Nr. 1 unter den Club-Partys und zieht regelmäßig Gäste und Promis aus allen Teilen der Welt an, die sich teilweise extra zu diesem Anlaß einfliegen lassen.

Lage
Auf halber Strecke (ca. 5 km) an der Haupt- straße zwischen Ibiza und San Antonio, schräg gegenüber dem Amnesia. (Ctra. San Antonio, Kilometer 7, San Rafael, Tel. 971 / 19 81 60).











Amnesia

Das bereits in den 70er Jahren zunächst als OpenAir-Disco eröffnete Amnesia ist einer der ersten großen Clubs der Insel. Die Terrasse bestehend aus einem großen Glashaus mit Palmen und vielen Bars. Das Amnesia faßt ca. 5.000 Leute. Einer der beiden Hauptareas ist mit einer Glaskuppel überdacht. Hier finden immer Mittwoch und Sonntag die besten Schaum-Partys (Espuma) Ibizas statt. Der Schaum, der aus riesigen Schaumkanonen auf die Tanzfläche schneit, steht teilweise kopfhoch und höher und es ist immer brechend voll. Andere Special-Nächte wie ‚Cream‘, promoted von der bekannten Liverpooler Disco (Resident-DJs Seb Fontaine und Paul van Dyk), und die deutsche Party ‚Cocoon‘ (mit Sven Väth und Freunden) bringen Top-DJs aus ganz Europa auf die Insel.



Exklusiv im Amnesia erwartet die erhitzten Tänzer der Schock aus der Trockeneismaschine: Von Zeit zu Zeit wird die heiße Menge auf der Tanzfläche mit einem Schuß eiskalter Luft abgekühlt - ein irrer und völlig legaler Rausch !

Lage
Auf halber Strecke (ca. 5 km) an der Hauptstraße zwischen Ibiza und San Antonio, schräg gegenüber dem Privilege. (Ctra. San Antonio, Kilometer 7, San Rafael)

Musik
Sehr variable Musikauswahl. Auf der berühmten Schaumparty Espuma bringen die DJs das Kunststück fertig, House und Trance mit Rock und Pop zu mixen.





In der Hauptarea gibt es hauptsächlich Trance zu hören, ein fantastisches Soundsystem und eine Laser- show garantieren sowohl Ohren- als auch Augenschmaus.

















Space

Das Space wurde 1988 zunächst als ganz normaler Nightclub eröffnet. Heutzutage ist es der wohl berühmteste After-Hour-Club Europas (wenn nicht sogar der Welt).
Es öffnet meist erst am frühen Morgen, wenn die anderen Clubs ihre Pforten schließen – und hier wird dann bis in den Nachmittag hinein weiter gefeiert. Seit 1998 gibt es allerdings auch einige Abende, an denen zu Special-Partys wieder nachts im Space abgefeiert wird (z.B. ‚Flashback‘ am Dienstag, mit deutschen Djs wie Sven Väth oder Talla2xlc). Der perfekte Tag beginnt, wie er nächtens aufgehört hat - mit Tanzen ! Im Space geht das Techno-Treiben in die End- oder, wenn man so will, in die Anfangsrunde. Wo sonst auf diesem Planeten kann man schon so früh in die Disco gehen !? Raven kann man hier von 7.00 bis 18.00 Uhr. Die Stimmung dürfte wohl auch schon so berühmt sein wie der Club selbst.

Das Space faßt ca. 2000 Leute und genießt bereits Kult- Status innerhalb der Dance Szene der Welt. Süchtige Space-Clubber fliegen extra für die Opening und Closing Partys ein, und viele berühmte DJs erklärten das Space zu einem ihrer Lieblingsclubs. Wenn die landenden Jets nur einige hundert Meter über die Terrasse hinwegdonnern und die Musik übertönen, werfen alle ihre Arme in die Luft und schreien ihre gute Stimmung hinaus. Dann versteht auch der Letzte, was es heißt ‚Lost in Space‘ zu sein. Ein Muß für jeden Partyfreak !

Lage
Neben dem Aguamar (Wasserrutschenpark) in Playa d'en Bossa. Mit dem Taxi 5 Minuten von Ibiza-Stadt entfernt. (Platja d´en Bossa, Eivissa)

Musik
Von einen Extrem zum anderen ! Im Inneren wird progressiver Techno und Trance gespielt - auf der Terrasse wo man unter Sonnensegeln seinen Wodka Lemon schlürfen kann (Sonnenbrillenicht vergessen!), hört man meist Garage und Funky Summer House.



Bars, Bars, Bars ...

Ein sehr wichtiger Teil der Ibiza Party Szene sind die vielen Musik Bars auf der ganzen Insel. Da stimmt man sich auf die kommende Nacht ein, hört Musik und tanzt sich schon mal in lockerer Stimmung ein. Die meisten dieser Bars nehmen keinen Eintritt und die Drinks sind auf jeden Fall preiswerter als in den Clubs, dabei sind die Einheimischen und die Guest-DJs aber oft auch supergut und sie spielen die selben Tunes, wie sie später auch in den Clubs zu hören sind. Es braucht nur 20 - 30 Leute, um eine Superstimmung zu bekommen, und so haben viele gerade hier Ihre besten Urlaubspartys. In den meisten Bars ist vor 24.00 Uhr allerdings auch noch nichts los, also bereitet Euch seelisch auf eine lange Nacht vor. Besonders erwähnenswert sind natürlich die Sunset Cafés entlang der Caló des Moro in San Antonio (‚Sunset Strip‘). Erst gibt es fantastische Sonnenuntergänge mit passender Musikuntermalung und später kann man zum Set des Lieblings-DJs am Strand tanzen. Muß man erlebt haben !

AK Morgana Gartenclub

Den großen Garten tauchen marrokanische Laternen in ein sanftes Licht. Niedrige verschlungenen Tische und Sessel laden zum Sitzen ein – relaxt und genießt die Atmosphäre eine lauen Sommerabends! Zurücklehnen in einem der Kissen in den marrokanischen Zelten oder chillen auf den Brokat bezogenen Sofas, während der Kellner einen Cocktail bringt.

Der große Innenraum ist im marrokanischen Stil dekoriert – schmiedeeisernen Möbeln, bequemen Sesseln und eine Tanzfläche, die einfach zum Tanzen einlädt. Die niedrige Decke verstärkt die intime Atmosphäre noch.


Casino

Der Insel bekanntester Zockerpalast ist ein wortwörtlich glänzendes Beispiel moderner ibizenkischer Architektur, in dem man sich die ganze Nacht hindurch und vor allem das gnaze Jahr über prima amüsieren kann.

Der Abend beginnt elegant im exklusiven 5-Gabel-Restaurant, das exquisites Essen zu normalen Preisen sowie ein täglich wechselndes Festpreismenü bietet.

Anschließend geht man in die großzügig ausgestatteten Spielsäle mit ihrer spannenden und anregenden Atmosphäre zu Roulette, Black Jack, Poke und Punto y Banca.

Ein paar Schritte weiter und man kommt in die luxuriös-intime Piano-Bar, einer von Ibizas ständigen In-Plätzen. Die sich hier tummelnden Bekannt- und Berühmtheiten sind mindestens genauso interessant zu beobachten wie die First Class-Live-Unterhaltung um 23.00 Uhr. Der Night Club bietet internationale Shows. Geöffnet ab 22.00 Uhr. Einlaß ins Casino nur mit Paß !